plus Icon

Erfolgreiches Onboarding – von null auf Teamplayer

Gutes Onboarding ist mehr als nur die Einarbeitung in neue Aufgaben. Es ist ein wichtiger Bestandteil des Employer Brandings. Denn das Onboarding prägt den ersten Eindruck, bindet neue Teammitglieder frühzeitig an Ihr Wohnungsunternehmen und steigert langfristig die Mitarbeiterzufriedenheit.

plus Icon

Durch ein durchdachtes Onboarding verstehen neue Mitarbeitende ihre Rolle schneller und finden sich besser in ihrer neuen Arbeitsumgebung zurecht. Gezielte Maßnahmen unterstützen sie dabei, sich einzuleben und mit ihren Aufgaben vertraut zu machen. Das erhöht die Motivation und stärkt das Selbstvertrauen. Ohne eine gezielte Einarbeitung entsteht Frustration, und die Phase der Eingewöhnungszeit verlängert sich. Im schlimmsten Fall läuft man Gefahr, dass die neue Person das Unternehmen frühzeitig wieder verlässt.

Daher gilt: Wer mehr Zeit und Mühe in einen strukturierten Onboarding-Prozess investiert, sorgt dafür, dass sich neue Mitarbeitende schneller wohlfühlen und produktiv mitarbeiten können.

Die Qualität des Onboardings wirkt sich auf die Zufriedenheit des neuen Mitarbeitenden aus.
Die Qualität des Onboardings wirkt sich auf die Zufriedenheit des neuen Mitarbeitenden aus.

Doch wie gelingt erfolgreiches Onboarding?

Ein gutes Onboarding umfasst weit mehr als nur den ersten Arbeitstag. Der Prozess beginnt bereits mit der Unterzeichnung des Arbeitsvertrages und endet erst mit dem Ablauf der Probezeit.

Deshalb ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Folgende Punkte sind wichtig, damit die Einarbeitungszeit gelingt:

  • Eine Checkliste erstellen: Bei einem strukturierten Onboarding müssen viele Prozesse beachtet und Zuständigkeiten verteilt werden. Stellen Sie eine Checkliste zusammen damit nichts vergessen wird.
  • Arbeitsplatz vorbereiten: Alle Materialien und Zugangsdaten sollten vor dem ersten Arbeitstag vorliegen, damit der neue Mitarbeitende direkt starten kann.
  • Willkommen heißen: Auch ein kleines Begrüßungsgeschenk, wie zum Beispiel eine Willkommenskarte, sorgt für einen positiven ersten Eindruck.
  • Vorstellungsrunde: Stellen Sie das neue Teammitglied offiziell vor. Wenn alle informiert sind, wer neu ist, beschleunigt dies den Kennlernprozess. Zum Beispiel kann die Person auch über den internen Newsletter vorgestellt werden.
  • Onboarding-Ordner erstellen: Stellen Sie organisatorische Regelungen so zur Verfügung, dass der neue Mitarbeitende sie jederzeit nachlesen kann. Zum Beispiel in einem Onboarding-Ordner.
  • Teambuilding stärken: Gute Kommunikation im Unternehmen stärkt den Zusammenhalt und fördert die schnelle Integration von neuen Mitarbeitenden. Deshalb lohnt es sich, die Kommunikation im eigenen Team gezielt zu trainieren, zum Beispiel in einem Workshop.

Sie wollen den Onboarding-Prozess in Ihrem Wohnungsunternehmen verbessern? stolp+friends unterstützt Sie. Gerne gestalten und texten wir für Sie die benötigten Unterlagen wie Checklisten, Willkommensgrüße, Onboarding-Ordner oder interne Newsletter. Und in unseren Kommunikationstrainings verbessert Ihr Team gezielt seine kommunikativen Fähigkeiten.

Nehmen Sie gleich Kontakt auf!

Beitrag teilen:

plus Icon

Ihre Ansprechpartnerin

Wünschen Sie weitere Informationen, dann sprechen Sie uns gerne an.

Anke Kiehl

Account Managerin

Portrait Anke Kiehl