plus Icon

Mit klaren Zielen starten Wohnungsunternehmen erfolgreich ins Jahr 2025

Jedes Jahr dasselbe Spiel. Mehr Sport, weniger Süßigkeiten, gesünder leben – das sind die klassischen Vorsätze. Gut genug für ein wohliges Gefühl, aber vage genug, sie nicht wirklich einhalten zu müssen. Viele von ihnen werden im Laufe des Jahres vergessen, doch Wohnungsunternehmen planen langfristig. Deshalb stellen wir passende Ziele vor und erklären, warum es Zeit ist, diese Veränderungen schon jetzt anzugehen. Welche das sind und wie Sie sie erfolgreich umsetzen, erfahren Sie hier.

plus Icon

Mitarbeiterführung

Das neue Jahr ist da und damit der perfekte Zeitpunkt, um mit den Mitarbeiter:innen über Wünsche und Ziele zu sprechen. Einführungs- und Feedbackgespräche bieten eine Gelegenheit, um Wertschätzung zu zeigen. Im Gespräch können Sie ebenfalls etwaige Schwierigkeiten ansprechen, die es zu überwinden gilt. Das stärkt die Bindung, sorgt für ein besseres Arbeitsklima und motiviert zu gemeinsamen Erfolgen im neuen Jahr.

Nachhaltigkeitsmanagement

Ein großer Vorsatz betrifft das Thema Nachhaltigkeit. Aufgrund der vorzeitigen Neuwahlen ist unklar, wann genau das CSRD-Umsetzungsgesetz wirklich kommt. Doch sicher ist: Es wird kommen. Mittlerweile sollten sich auch kleine und mittelgroße Wohnungsunternehmen Fragen stellen wie: Haben wir überhaupt eine Nachhaltigkeitsstrategie? Wo ist Optimierungspotenzial?

Das spart nicht nur langfristig Kosten, sondern hilft auch dabei, sich für die Zukunft zu wappnen. Und wenn die Berichtspflicht dann schlussendlich für Ihr Unternehmen eingeführt wird, sind Sie bereits bestens aufgestellt.

Ziele zu setzen ist der erste Schritt.
Ziele zu setzen ist der erste Schritt.

Arbeitgebermarketing

Der Fachkräftemangel ist schon lange ein Thema – und wird 2025 nicht weniger herausfordernd. Deshalb sollten Sie sich schon jetzt aktiv um zukünftige Mitarbeiter:innen bemühen. Tragen Sie die Stärken Ihres Unternehmens deutlicher in die Öffentlichkeit und werden Sie als attraktiver Arbeitgeber bekannt.

Schalten Sie also zielgruppengerechte Stellenanzeigen, nehmen Sie an Jobmessen teil und nutzen Sie aufmerksamkeitsstarke Social Media, um qualifizierte Mitarbeiter:innen zu gewinnen. Wer früh auf sich aufmerksam macht, bekommt später nicht nur mehr Bewerbungen, sondern auch die Chance, die besten Fachkräfte zu gewinnen. Ein klarer Wettbewerbsvorteil!

Stakeholderkommunikation

Mittlerweile ist bekannt: Wohnungsunternehmen agieren nicht in einem Vakuum. Stattdessen wirken sich ihre Entscheidungen auch auf ihr Umfeld aus. Und dieses will seine Interessen und Bedürfnisse berücksichtigt wissen. Wenn Stakeholder sich gehört fühlen, tragen sie Entscheidungen mit – selbst wenn sie nicht immer auf Begeisterung stoßen. Die richtige Ansprache und transparente Kommunikation sind dabei der Schlüssel, denn nur so baut sich mit der Zeit ein Vertrauensverhältnis auf.

Vorsätze sind der Startschuss, aber die Umsetzung erfordert eine klare Strategie und Expertise. stolp+friends plant die nötigen Schritte und unterstützt Sie bei der Realisierung. So erreichen Sie Ihre Ziele und profitieren langfristig von den Ergebnissen.“ – Kirsten Natzan, Projekt- und Accountmanagerin, stolp+friends

Sie wollen Ihre Vorsätze in die Tat umsetzen? Dann melden Sie sich bei uns – hier gehts zum Kontakt.

Beitrag teilen:

plus Icon

Ihre Ansprechpartnerin

Wünschen Sie weitere Informationen, dann sprechen Sie uns gerne an.

Anke Kiehl

Account Managerin

Portrait Anke Kiehl