„Professionelles Social Media ist heutzutage unverzichtbar. Viele unserer Mitglieder sind täglich in sozialen Netzwerken unterwegs und schauen hier zuerst nach Neuigkeiten. Für uns ist es deshalb essenziell, sichtbar zu sein. So können wir mit unseren Mitgliedern in Kontakt bleiben und sie schnell informieren.“ – Alexandra Schäfer, Geschäftsführende Vorständin der VdK-Baugenossenschaft
Der erste Schritt der P.O.S.T-Methode (People, Objective, Strategy, Technology) zu mehr Reichweite beginnt mit einer klaren Zielgruppenanalyse. Wen wollen Sie ansprechen? Singles, junge Familien oder ältere Generationen? Passende Inhalte können Sie erst erstellen, wenn Sie diese Frage genau beantworten können. Aber wie erreichen Sie Ihre Zielgruppe? Welche Themen, welcher Ton ist passend? Der Schlüssel liegt darin, authentisch zu bleiben und gleichzeitig die Werte Ihres Unternehmens zu transportieren. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig, ob die Zielgruppen für Sie noch relevant sind und passen Sie gegebenenfalls Ihre Strategie entsprechend an.
Visuelle Inhalte sind das A und O auf Social Media. Ohne Aufmerksamkeit keine Reichweite. Hier geht es aber nicht nur um ansprechende Bilder, auch der Text muss überzeugen. Erzählen Sie Geschichten – etwa über die Fertigstellung von Bauprojekten, besondere Events wie Mieterfeste oder kleine Erfolge im Alltag. Storytelling schafft eine emotionale Bindung und macht Ihre Marke greifbar. Danach setzen Sie diese Geschichten in Szene. Achten Sie auf eine auffallende Gestaltung im Rahmen Ihrer Corporate Identity. So stechen Ihre Beiträge im bunten Social-Media-Feed heraus.
Außerdem ist der Dialog entscheidend. Stellen Sie Fragen und regen Sie Diskussionen an. Die Algorithmen belohnen dies häufig mit höherer Reichweite der Beiträge. Gezielte Call-to-Actions sind zudem eine gute Möglichkeit, die Interaktionen zu erhöhen. Beiträge mit einfachen Aufrufen wie „Lasst ein Like da.“ haben häufig mehr positive Reaktionen. Doch übertreiben sollten Sie es damit nicht.
Teilen Sie Beiträge gezielt: Der Veröffentlichungszeitpunkt kann den Erfolg eines Beitrags stark beeinflussen. Erscheint er, wenn die Zielgruppe nicht online ist, geht er schnell unter. Dasselbe geschieht, wenn der Post auf einer Plattform veröffentlicht wird, auf der die Zielgruppe nicht zu finden ist. Außerdem ist auch die Regelmäßigkeit der Veröffentlichung wichtig.
Erfolgreiche Social-Media-Auftritte erfordern eine klare Strategie. Sie müssen Ihre Zielgruppe kennen und deren Präferenzen berücksichtigen. stolp+friends unterstützt Sie hier gerne. Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie für Ihr Wohnungsunternehmen, die Ihre Zielgruppe anspricht und sorgen für den Content. Hier geht es zum Kontakt.
Beitrag teilen:
Wünschen Sie weitere Informationen, dann sprechen Sie uns gerne an.
Hakenbusch 3
49078 Osnabrück
0541 800493-0
0541 800493-30
© Copyright – stolp+friends