Mietermagazin im Wandel – Print, digital oder die perfekte Mischung?

Das Mietermagazin ist der Klassiker in der gemeinwohlorientierten Wohnungswirtschaft – es schafft Nähe, informiert und verbindet. Die Mediennutzung unterliegt jedoch einem rasanten Wandel: Digitale Angebote verdrängen Print zusehends. Angehörige der Gen-Z wischen schnell durch Storys, Senior:innen blättern lieber in Ruhe. Das wirft die Frage auf: Lohnen sich gedruckte Mietermagazine in Zukunft noch?
Sichtbarkeit als Arbeitgeber aufbauen: Diese Kanäle sind jetzt wichtig

Ansprüche auf dem Arbeitsmarkt wandeln sich immer mehr. Zunehmend stehen für Bewerber:innen neben klassischen Faktoren auch Themen wie Klimaschutz und soziale Verantwortung im Vordergrund. Hier haben besonders gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen große Vorteile, wenn sie diese richtig kommunizieren. Denn um potenzielle Mitarbeiter:innen zu erreichen, sind eine starke Arbeitgebermarke und ein effektiver Einsatz der richtigen Kanäle entscheidend.
Gute Planung macht den Unterschied: mit einem durchdachten Konzept zum professionellen Social-Media-Auftritt

Jeder professionelle Auftritt beginnt mit einem klaren Konzept. Ohne Plan verlieren nicht nur Wohnungsunternehmen schnell den Überblick und die Kommunikation wirkt unorganisiert. Die Folge: Die Zielgruppe ist verwirrt und es entsteht keine klare Botschaft.
Ein gutes Konzept dagegen hilft, Ziele festzulegen, konsistent zu kommunizieren und so Vertrauen aufzubauen. Dafür sind ein paar Stellschrauben essenziell.
So steigern Wohnungsunternehmen ihre Reichweite auf Social Media

Erfolgreiches Social Media ist kein Zufall. Viele Wohnungsunternehmen unterschätzen den Aufwand dafür jedoch erheblich. Es bedarf einer durchdachten Strategie und regelmäßiger Optimierung, um wirklich einen Nutzen daraus zu ziehen. Doch wie genau hebt man sich in der inflationären Flut von Inhalten ab? Hier sind einige wertvolle Tipps, wie Sie mit einer Social-Media-Strategie erfolgreich sein können.
Drei kreative Anregungen für erfolgreiches Recruiting

Die Suche nach qualifizierten Fachkräften gestaltet sich in der heutigen Zeit zunehmend herausfordernd, weshalb kreative Lösungen gefragt sind. Der Mangel an Fachkräften betrifft auch gemeinwohlorientierte Wohnungsunternehmen. Zwar trudeln im Allgemeinen regelmäßig Bewerbungen auf die Stellenausschreibungen ein, aber die richtigen Kanditat:innen sind oft nicht dabei. stolp+friends hat drei Best-Practice-Beispiele fürs Recruiting, die Aufmerksamkeit generieren und die Reichweite erhöhen.